Unsere Praxisräume

 

 

 

Empfang

Empfang

 

An unserem Empfang können Sie Termine vereinbaren und finden viele Informationen über Tiermedizin, verwandte Themen, etc. Sie können bei uns bar oder mit EC-Karte bezahlen. Frau Martina Kuhn berät Sie gerne zu allen Themen rund um Ihr Tier.

Wartezimmer

Wartezimmer

 

Unser Wartezimmer ist in freundlichen, warmen Farben gehalten und soll sowohl Ihnen als auch Ihrem Tier nicht das Gefühl geben, sich in einer sterilen Tierarztpraxis zu befinden. Uns ist wichtig, dass Sie sich bei uns wohl fühlen - dies überträgt sich dann auch auf Ihr Tier und bewirkt, dass dieses deutlich entspannter ist.

Wartebereich

Wartezimmer

 

Wir bemühen uns, Wartezeiten möglichst kurz zu halten. Dadurch, dass wir in der Regel vorher Termine vereinbaren und Operationen und aufwändigere Termine außerhalb der Sprechzeiten durchführen, kommt es nur selten zu längeren Wartezeiten. Natürlich versüßen wir Ihnen die Wartezeit gerne mit einer Tasse Kaffee.

Behandlung

 

Behandlungsraum

 

 

Durch die direkte Anordnung des Behandlungstisches am Fenster können die Tiere während der Untersuchung nach draußen sehen. Die Tiere sind hierdurch abgelenkt und deutlich entspannter. Insbesondere Katzen nehmen die Rehe auf der anderen Straßenseite wahr und merken häufig gar nicht wenn sie beispielsweise ein Spritze bekommen. Auch während der Behandlung legen wir Wert auf eine entspannte Atmosphäre, um den Tierarztbesuch für Ihr Tier so stressfrei wie möglich zu gestalten.

Behandlung

 

Unser Behandlungsraum

 

Um Befunde ausführlich besprechen zu können haben wir auch im Behandlungsraum die Möglichkeit, dass die Patientenbesitzer Platz nehmen können. Diese Möglichkeit wird insbesondere auch von älteren Menschen gerne während der Behandlung ihres Tieres genutzt. Im Hintergrund ein weiteres Bild von Martina Kuhn.

OP

 

OP

 

Unser OP verfügt über eine Inhalationsnarkose. Hierbei wird durch einen Sauerstoffoxymaten Sauerstoff konzentriert und mit einem Narkosegas gemischt. Diese Form der Narkose ist deutlich sicherer als die häufig gewählte Injektionsnarkose, da die Narkose sehr viel besser steuerbar ist. Während der Narkose wird kontinuierlich die Sauerstoffsättigung im Blut und die Herzfrequenz überwacht. Die Narkose kann so optimal reguliert werden.

Röntgenanlage

 

Röntgenraum

 

Unser stationäres Hochfrequenz Röntgengerät für Kleintiere entspricht den neusten Standards der analogen Röntgentechnik. Durch die schwimmende Tischplatte ist auch die Lagerung größerer Tiere problemlos möglich. Die Röntgenanlage ermöglicht und ein breites diagnostisches Spektrum, so sind Beurteilungen von Herz, Lunge, Magen-Darm-Trakt aber auch Prostata, Blase und Gelenken möglich. Die Röntgenuntersuchung ist für den Tierarzt ein wichtiges Hilfsmittel und meist ohne Narkose schmerzfrei möglich.

Labor

 

Labor

 

Wir haben die Möglichkeit verschiedene Laboruntersuchungen direkt in unserem praxiseigenem Labor durchzuführen. Durch die schnellen Ergebnisse kann die Diagnosefindung beschleunigt und eine adäquate Behandlung ohne Zeitverzögerung eingeleitet werden. Neben Kot- und Urinuntersuchungen können verschiedene Blutuntersuchungen (Blutbild, Organwerte, etc.) innerhalb kürzester Zeit durchgeführt werden. Auch die mikroskopische Untersuchung bei Hautveränderungen oder Tumorerkrankungen kann hier durchgeführt werden.

Hundedusche

 

Hundedusche

 

Sollte doch einmal ein kleines oder großes Malheur passieren, können die Tiere in unserer Hundedusche leicht gesäubert werden, ohne dass sie sich in eine enge Dusche zwängen oder auf glatten Böden stehen müssen.